Logo Dr. Ute Fasching, MSc

Kräuterheilkunde in Klagenfurt

Dr. Ute Fasching, MSc

Ergänzend zur Akupunktur bietet die Chinesische Arzneimitteltherapie viele Möglichkeiten. Basis der Anwendung ist die chinesische Diagnose. Es sind über 3000 pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe bekannt, wobei den Heilpflanzen überragende Bedeutung zukommt.

Chinesische Heilkräuterbehandlung

Etwa 300 chinesische Arzneimittel sind in Europa zugelassen. Hohe, geprüfte Qualität ist in den österreichischen Apotheken erhältlich. Nach der Diagnostik erfolgt in der Regel die Ausstellung individueller Rezepturen, die zwei bis zwölf Einzelmittel enthalten. Die meisten eingesetzten Heilpflanzen kommen in China seit über 2000 Jahren zur Anwendung. Die Darreichung kann als frische Teeabkochung (Dekokt) oder als Granulat, das nur in heißem Wasser aufgelöst wird, erfolgen. Für Kinder, ältere oder geschmacksempfindliche Personen ist die Gabe von Kräutertropfen oder individuell zusammengesetzten Kräutertabletten möglich.

Westliche Heilkräuterbehandlung

Zunehmend setze ich in meiner Ordination auch westliche Heilkräuter nach Gesichtspunkten der chinesischen Medizin ein. Diese werden in der Regel als Tinkturen eingesetzt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.